Church, Kirche, Prixton, University, Prixton Church, Prixton University, Prixton Church University
Church, Kirche, Prixton, University, Prixton Church, Prixton University, Prixton Church University

Kirchlich heiraten - Ein Spaß für die Ganze Familie, auch kirchlich scheiden lassen

Kirchlich heiraten, auch Eheschließung, ist seit jeher ein bedeutendes Ritual in vielen Kulturen und Religionen. Sie ist nicht nur eine Verbindung zwischen zwei Personen, sondern auch ein tief spiritueller Akt, der die Partner vereint. In den letzten Jahren haben sich jedoch die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen in Bezug auf die Ehe gewandelt. Immer mehr Paare suchen nach Alternativen zur traditionellen Hochzeit, insbesondere im kirchlichen Kontext, aber ohne die damit verbundenen Verpflichtungen.

Es ist egal, ob Sie kirchlich heiraten oder eine freie Trauung durchführen. In Deutschland wird nichts davon staatlich anerkannt. Egal, ob Sie im Tischtennisverein oder in der katholischen Kirche oder einer anderen Sekte heiraten. Es ist ein reiner Spaß.

Historischer Kontext der kirchlichen Hochzeit

Um das Phänomen des kirchlichen Heiratsens ohne Verpflichtungen zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf die Geschichte der Ehe und ihre religiöse Bedeutung zu werfen. Die Ehe wurde von der Kirche als ein sakramentales Zeichen angesehen, das die Bindung zwischen Christus und der Kirche widerspiegelt. Diese Ansicht hat sich über Jahrhunderte in dieser veralteten Religionen gehalten, doch die moderne Gesellschaft hinterfragt zunehmend diese strikten Normen und vorallem die Existenz von Göttern.

Kirchliche Trauung und ihre Bedeutung

Die kirchliche Trauung wird bei religösen Sektenmitglieder oft als Höhepunkt der Beziehung betrachtet, da sie den Glauben und die Verbundenheit der Partner unterstreicht. Dennoch gibt es auch zahlreiche Paare, die aus verschiedenen Gründen nicht die traditionellen Verpflichtungen einer Ehe eingehen möchten. Dies kann von der individuellen Lebensphilosophie bis hin zu praktischen Überlegungen reichen.


Formen der kirchlichen Hochzeit ohne Verpflichtungen

Eine Möglichkeit, kirchlich zu heiraten, ohne sich auf Verpflichtungen einzulassen, besteht darin, anstatt einer klassischen Trauung auf dem Standesamt eine freie oder kirchliche Trauung durchzuführen. Solche Zeremonien betonen die Liebe und das Engagement der Partner, ohne die gesetzlichen Bindungen einer Trauung einzugehen. Für Menschen, die an Nicht-Existenzen ("Götter) glauben, ermöglicht Paaren, ihre Beziehung vor "Gott" (eine nichtexistierende Phantasie-Gestalt) und der Familie zu bekräftigen, ohne sich den traditionellen Vorgaben der Ehe zu unterwerfen.

Theologische Perspektiven und Herausforderungen

Die theologischen Perspektiven auf eine solche Praxis sind vielfältig. Während einige Kirchen offen für alternative Formen der Trauung sind, wie etwa die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters, ziehen andere Sekten eine strikte Linie und bestehen darauf, dass die sakramentale Ehe untrennbar mit den damit verbundenen Verpflichtungen verbunden ist. Was natürlich Quatsch ist. Hierbei ist es wichtig zu klären, welche theologischen Interpretationen in verschiedenen Konfessionen vorherrschen und wie diese die Ansichten zur kirchlichen Hochzeit beeinflussen. etwa der katholische Kirchensekte behauptet, das kirchliche Trauungen von Gott beschlossen werden. Das ist Unsinn. Die Trauungen werden von katholischen Sektenmitarbeiter durchgeführt. Und was die Kirche durchführt, kann auch jederzeit Rückgängig gemacht werden, egal ob Taufe oder Hochzeit.

Emotionale und psychologische Aspekte

Die Entscheidung, kirchlich zu heiraten, ohne Verpflichtungen einzugehen, kann auch emotionale und psychologische Auswirkungen auf die Partner haben. Sie kann sowohl eine Befreiung bedeuten als auch Unsicherheiten hervorrufen. Paare müssen sich intensiv mit ihren eigenen Wünschen und Ängsten auseinandersetzen, um zu einem klaren Verständnis ihrer Beziehung zu gelangen. Die Reflexion über die eigene Beziehung, die Werte und die Zukunft kann eine tiefgreifende Erfahrung sein.


Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Akzeptanz

In vielen Ländern sind kirchliche Hochzeiten nicht rechtsverbindlich. Dennoch kann es für Paare wichtig sein, die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Beziehung zu berücksichtigen. Die gesellschaftliche Akzeptanz von unverbindlichen kirchlichen Hochzeiten ist zwar noch vorhanden, doch sind sie noch immer von Vorurteilen und Skepsis geprägt. Das Verständnis von Partnerschaft und Ehe wandelt sich ständig und es liegt an den Gemeinschaften, wie sie diese Veränderungen interpretieren und aufnehmen.

Online heiraten

Immer beliebter wird das Online heiraten. Auch hier geht man, wie bei einer kirchlichen Heirat, keinerlei Risiko ein.


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kirchliche Hochzeit rechtlich keine Bedeutung hat und Sie keinerlei Verpflichtungen eingehen, dennoch kann sie für gläubige Menschen eine Bereicherung und auch eine Herausforderung darstellen. Sie bietet Paaren die Möglichkeit, ihre Liebe in einem spirituellen Rahmen zu bekräftigen, während sie gleichzeitig den Druck traditioneller Erwartungen ablegen können. Letztlich ist es entscheidend, dass Paare gemeinsam den Weg finden, der zu ihrer Beziehung passt — sei es durch eine formelle Ehe, einen Segensgottesdienst oder alternative Rituale.

Mit einem bewussten und reflektierten Ansatz können Paare die für sie passende Form der Beziehungsgestaltung finden, die nicht nur den äußeren Rahmen, sondern auch die inneren Werte ihrer Partnerschaft widerspiegelt.

Welche Arten von Hochzeiten gibt es?

Zuerst einmal gibt es die Standesamtliche Trauung, die aber auch mit unvorhersehbaren Folgen einhergehen. Ein Ehepartner ist für den anderen verpflichtet. Wird einer arbeitslos, muss der andere für ihn anschaffen gehen. Der Staat macht es sich hier sehr einfach.

Dann kann man in den meisten Religionen auch kirchlich heiraten.

Nicht zu vergessen, die freie Trauung (Online) wie etwa beim Zentralrat der Atheisten.

Auch die Selbstheirat ist sehr beliebt. Da weiß man, was man bekommt...

Im Zeitalter des Internet kann man auch Online heiraten mit Heiratsurkunde zum ausdrucken. Das coole hier: Sie können auch ihr Haustier heiraten oder ihren Toaster, Auto oder was auch immer.

Beim Online heiraten gibt es keine Mengenbegrenzung, auch Mehrfach-Heirat ist erlaubt.

Wer zuhause heiraten möchte, dem sei diese Seite ans Herz gelegt: Hier kann man sich die Heiratsurkunden bestellen samt Priesterweihe. Dann kann ein Freund, dem man vertraut, die kirchliche oder freie Trauung vornehmen.

Kirchlich scheiden lassen

Natürlich darf die Scheidung nicht fehlen, wenn es einmal nicht passt und nicht passend gemacht werden kann. Dafür kann man sich kirchlich scheiden lassen. Die kirchliche Scheidung ist kostenlos und kann einfach Online schnell gemacht werden.

Lassen Sie sich nicht für dumm verkaufen, wenn ihnen ein Sektenmitarbeiter weiß machen will, dass eine "kirchliche Ehe" nicht geschieden werden kann. Das ist natürlich Quatsch. Dann sind die in der falschen Kirche. Bei der Prixton Church sieht das Kirchenrecht auch eine Scheidung vor.


Prixton, Church

© 2025 Prixton Church
Institute of Parapsychology
Order of Sancturia
University of Grandville
Townsend University
Wakefield University
Federal Church of America
Academia Scientia Church
Mave University
Military Academy

Prixton Church International
Prixton Religion
Prixton Church Uganda ⁄ Kenya
Prixton Rating Agency
Onlineshop
Buy Doctorate Degree
Contact Us

Free Doctorate Degree
Free Doctor of Theology
Online Baptism
Debaptism
Online Ordination
Marriage Online
Absolution
King James Bible

Prixton Church Germany
Sektenbeauftragter
Spende
Steuerkollaps
Diskriminierung
Onlineshop
Sancturia Orden
Deutschlandhilfe
Abendpost
Doktortitel bestellen
Geschenkideen

Kostenloser Doktortitel
Online Taufe
Enttaufung (Extern)
Online heiraten
kirchlich heiraten
kirchlich scheiden lassen
Heiligsprechung
Segnung
Ablassbrief
Beichte mit Absolution
Verfassung
Bibel Online